Frechheit Finanzberater - Täuschen, Tricksen und Verschleiern, AUDIOBOOK, sofort Download
Frechheit Finanzberater - Täuschen, Tricksen und Verschleiern, AUDIOBOOK, sofort Download
Dies ist die AUDIOBOOK-Version zum sofortigen Download!
Frechheit Finanzberater – Täuschen, Tricksen und Verschleiern
Wie du den Fallen der Branche entgehst und endlich erreichst.
„Frechheit Finanzberater“ ist der Anleger-Robin-Hood des deutschen Sparers.
Im dunklen Wald der Finanzbranche tappen potenzielle Anleger viel zu oft in die Fallen der Finanzberater und verlieren so Jahr für Jahr zusammen mehrere Milliarden Euro.
Damit muss endlich Schluss sein!
Unterhaltsam, kurz und mit fachlicher Kompetenz beschreibt „Frechheit Finanzberater“ detailliert, wie jeder schlauer investieren kann und dabei das Geld immer in den eigenen Händen behält. In diesem Zuge werden die von den Finanzberatern immer wieder angebotenen Anlageklassen in puncto Kosten-Nutzen-Verhältnis genau unter die Lupe genommen und dabei gleichzeitig gnadenlos aussortiert.
Was bleibt für den klugen Investor übrig? Natürlich die Anlageklasse ETF.
Wer anderes behauptet, bekommt die Rote Karte.
Dieses Buch ist eine wichtige Informationsquelle für alle, die das Thema Finanzen interessiert, Geld investieren und dabei nicht in teure Investitionsfallen tappen möchten.
Wann sollten Sie dieses Buch kaufen?
- Wenn Sie sich umfassend über Finanzanlagen informieren möchten
- Wenn Sie kein Geld für Gebühren und Ausgabeaufschläge ausgeben wollen
- Wenn Sie das Geld, das Sie anlegen möchten, auch komplett anlegen können, ohne Abzug durch Kosten
- Wenn Sie die Wahrheit über die (meisten) Finanzberater erfahren möchten
Viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage.
142 Seiten
Autor: Mario Hartmann, Finanzanlagenfachmann
Hörprobe:
Share
Kaum ein Thema ist so belegt mit Unsicherheit, Verlustängsten, Neid, Ratlosigkeit und Misstrauen wie das liebe Geld. Hier scheinen viele Menschen eine zwiespältige Beziehung damit zu haben. Kein Wunder, denn man wird schon von Kindesbeinen an mit negativen Glaubenssätzen konditioniert - wie z. B. "Über Geld spricht man nicht." oder "Geld macht nicht glücklich" etc. Leider wird auch in der Schule fast überhaupt nicht über dieses Thema gesprochen, was uns alle angeht, und unser Leben maßgeblich bestimmt. Warum das so ist? Der Autor gibt in diesem Buch einige Ansätze und Erklärungsversuche. Vor allem geht es ihm aber darum, für Orientierung im Dschungel der Finanzwelt zu sorgen und dem Leser Mut zu machen, bei der Geldanlage nicht nur auf den "Sparstrumpf" oder das angeblich so sichere Bankkonto zu setzen. Auch bei der sogenannten Finanzberatung heißt es: Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser. Und so läuft am Ende doch alles darauf hinaus, sich mit dem Thema auseinander zu setzen und die einzelnen Optionen der Geldanlage selbst zu prüfen. Hierzu werden im Buch einige nützliche Informationen und Erklärungen geliefert. Gestärkt mit den aufschlussreichen Informationen, werde ich persönlich jetzt sicherlich einige Tipps umsetzen.
Zugegeben - Finanzbelange waren nie meine Sache. Ein grundsätzliches Mißtrauen bestand immer ohne echte "Beweise" dafür. Diese Grundhaltung hat sich nach der Lektüre dieses sehr empfehlenswerten Buches definitiv nicht verändert, aber wurde mit Wissen um Zusammenhänge erweitert und fundiert.Ich blicke nicht besser durch und empfinde dieselbe Abneigung gegenüber dieser Branche, kann mich aber dank der gut nachvollziehbaren Schilderungen des Autors etwas besser dazu verhalten und positionieren. Dafür bin ich dankbar.Ob er sich gegen "Shitstürme" seiner Zunft zu wehren hat nach diesem Werk? Immerhin hat er uns Leser:innen ziemlich ungeniert und tief in die Abgründe und Abgründigkeiten der so genannten Finanz - "Beratungs" - Branche blicken lassen.
Das Buch hat mir gut gefallen, es liefert wertvolle und hilfreiche Tipps, wie man sein Geld selbst anlegen kann ohne die Unterstützung von abhängigen Finanzberatern, die nur auf ihren eigenen Profit aus sind und nicht kundenorientiert arbeiten. Es wird im Buch gut erläutert, welche Anlagenform für wen die richtige ist, wie kluges investieren aussehen kann und außerdem welche unterschiedlichen Formen von Finanzberatern es gibt. Hier kann man sich dann gezielt das passende Modell und ggfs. einen Finanzberater selbst aussuchen. Besonders gut gefallen hat mir die Auflistung der Fallen in die man tappen, jetzt versuche ich als erstes aus der Falle wieder herauszukommen. Das Buch ist kurzweilig geschrieben und hat mir viel Hintergrundwissen über die Finanzbranche geliefert.
„...Es ist deshalb von allergrößter Wichtigkeit, sich selbstständig und selbstverantwortlich um die eigene finanzielle Zukunft zu kümmern. Hierzu gehört, sich langfristig Vermögen aufzubauen...“Diese Zeilen auf der ersten Seite saagen schon, was mit dem Buch erreicht werden soll. Es ist eine Art Handreichung für den Vermögensaufbau.Der Schriftstil des Sachbuches ist locker und leicht. In 18 kurzen Kapiteln werden verschiedene Aspekte beleuchtet.Eines der Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema Schulden. So deutlich wird selten gesagt, dass Schuldenmachen keine gute Idee ist. Natürlich wird vor allem im Netz mit günstigen Krediten gelockt.Einen Punkt würde ich gern hervorheben, weil ich den auch so sehe. Der Umgang mit Geld muss in der Schule gelehrt werden.Im weiteren geht darum, wie Finanzberater arbeiten und wer warum welches Produkt empfiehlt. Gut gefallen mir an verschiedenen Stellen die Kosten-Nutzen-Rechnungen. Provisionen spielen dabei eine entscheidende Rolle.Akribisch listet der Autor die verschiedensten Anlageprodukte auf und benennt Vorteile und Nachteile.Seine Empfehlung sind die Anlagenklassen ETF. Das Buch nimmt es einen allerdings nicht ab, sich selbständig weitere Informationen zu besorgen. Das betrifft insbesondere die Struktur der ETFs und deren Aufbau.Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es enthält viele nützliche Informationen.
Ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks lesen."Frechheit Finanzberater - Täuschen, Tricksen und Verschleiern / der Titel sagt schon sehr viel über das Thema des Buches aus.Mir hat das Buch gut gefallen, denn es liefert gut verständlich wertvolle und hilfreiche Tipps, wie man auch ohne Unterstützung von abhängigen Finanzberatern, sein Geld anlegen kann. Im Buch erfährt man den Unterschied zwischen abhängigen und unabhängigen Finanzberatern. Auch werden die verschiedenen Anlageformen verständlich erklärt. Der Leser erfährt einiges, wie man sein Geld klug anlegen kann und worauf man achten soll. Das Buch ist kurzweilig und interessant geschrieben und vermittelt viel Hintergrundwissen.